Ziele



Natürlich Waldshut– das Umweltbildungsprogramm für den Landkreis Waldshut…
…das umschreibt eigentlich schon unser Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen im Landkreis ein Instrument an die Hand zu geben, mit dem sie sich unkompliziert und umfassend über Umweltbildungsangebote aus dem Kreis und der Region beiderseits des Hochrheins informieren können ohne sich zeitraubend in Internet-Suchmaschinen bewegen zu müssen.
Unser Angebot ist für den Kreis und nicht nur aus dem Kreis. Es können also auch Anbieter aus den benachbarten Schweizer Kantonen und aus den Nachbarlandkreisen ihre Aktivitäten über Natürlich Waldshut veröffentlichen.
Klimawandel, Artensterben, Waldschäden, Landschaftsverbrauch auf der einen Seite und Erholungssuche, Freizeitnutzung, Bewegung, Gesundheit auf der anderen Seite sind Bereiche die, obwohl scheinbar widersprüchlich, mittels verantwortlicher Umweltbildung zu einem ausgewogenen Miteinander werden können.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, drückt dies wohl am besten aus.
Landrat Dr. Martin Kistler, nicht nur als Verantwortlicher für Natürlich Waldshut und unser neuer Kreisforstamtsleiter Markus Rothmund (Bild folgt), stehen beide für Umweltbildung und den verantwortlichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Natürlich Waldshut – das heißt auch Umweltbildung in der Natur und so finden die meisten der angebotenen Aktivitäten natürlich „draußen“ mit natürlichen Materialien statt, denn vor Ort lässt sich Umwelt nun mal am besten vermitteln. Natürlich braucht es dazu auch manchmal Vorträge und Ausstellungen im Saal mit dem Einsatz elektronischer Medien.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass verantwortlicher Umgang mit unserer Umwelt nur mit entsprechendem Wissen funktioniert, denn:
- schützen kann man nur was man auch kennt -